
foto: U. Schmid | www.image-box.com
Die Aufnahme
Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt einsetzen
Die Autoren wenden sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Bridge- und DSLR-Kamera. Sie erklären die Technik solcher Kameras und vermitteln das notwendige Wissen, um die Kamera zu beherrschen: wie man korrekt belichtet und dabei Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellungen so einsetzt, dass die eigene Sicht auf eine fotografische Szene wirkungsvoll umgesetzt wird.
Tipp >> Fotoworkshop Natur- und Landschaftsfotografie
Dabei werden auch Themen wie Objektivauswahl, Blitzen sowie Makrofotografie behandelt und welches Zubehör dafür hilfreich ist. Auch Themen wie „Tethered Shooting“ (die Steuerung der Kamera vom Rechner aus) finden Berücksichtigung.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Dieses Buch konzentriert sich auf die technische Seite der Fotografie und zeigt, wie man zu eigenen Gestaltungsideen auch die jeweils optimale technische Einstellung findet.
Die Aufnahme
Jürgen Gulbins, Rainer Gulbins
Leser – Zielgruppe
- Einsteiger Fotografie
- Fotografie-Interessierte
dpunkt.verlag
376 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband
ISBN: 978-3-89864-749-6
36,90 Euro(D) / 38,00 Euro(A)
>> dpunkt.verlag – Webseite mit Leseproben und weiteren Links
Autoren
Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT-Themen. Er hat sich aber auch im Designbereich einen Namen gemacht, etwa mit seinen Büchern zu FrameMaker und insbesondere mit seinem Klassiker »Mut zur Typografie«.
Rainer Gulbins begann mit der Fotografie bereits in der Schulzeit und experimentierte auch viele Jahre in der traditionellen Dunkelkammer. Er lebte lange im Ausland und arbeitete fotografisch vor allem in der Sahara und in der kanadischen Wildnis, um seine Reiseberichte zu bebildern.