
foto: dpunkt Verlag
Panoramafotos digital verwirklichen
Seit einiger Zeit erlebt die Panoramafotografie einen neuen Boom. Wie man auch ohne teure Panoramakamera aussergewöhnliche Panoramafotos erstellt, zeigt das Fotobuch von Harald Woeste. Mit Erfahrung und Leidenschaft stellt Harald Woeste die Grundlagen und Tücken der digitalen Panoramafotografie dar.
Der Leser wird in die Lage versetzt, unabhängig von der verwendeten Soft- und Hardware, auf deren Vor- und Nachteile der Autor eingeht, Panoramen zu verwirklichen.
Fundiert, verständlich und mit vielen praktischen Tipps führt er den Leser strukturiert durch den Entstehungsprozess: von den Besonderheiten der Panoramafotografie über Ausstattung, Aufnahme und Montage bis zur Ausgabe als Print, als interaktives Panorama oder als virtueller Rundgang.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Im Praxisteil stellt der Autor sechs eigene Panorama-Projekte vor. Jedes hat seine individuellen Besonderheiten und Herausforderungen, bei der Aufnahme, der Produktion oder in der weiteren Aufbereitung für die Ausgabe. Die jeweiligen Lösungen werden nachvollziehbar und kreativ aufgezeigt.
Panoramafotografie – Theorie und Praxis
Leser
- Fotografen, Fotodesigner
- Fotografen in der Ausbildung
- Fotokünstler
- Hobbyfotografen, Profifotografen
- Foto-Enthusiasten
dpunkt.verlag
224 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband
ISBN 978-3-89864-679-6
34,90 Euro
>> dpunkt.verlag – Panoramafotografie – Theorie und Praxis – Webseite
Kommentare sind geschlossen.