
foto: U. Schmid | www.image-box.com
Das Blitz-Kochbuch
Kreative Blitzfotografie in der Praxis
Ist Blitzlicht tatsächlich ein Stimmungskiller, wie oft behauptet wird? Andreas Jorns tritt den Gegenbeweis an und zeigt, was mit Blitzlicht möglich ist, wenn man sich als Fotograf nicht auf die Kamera- und Blitzautomatiken verlässt. Zu Beginn werden die Grundlagen behandelt.
Tipp >> Fotoschule – Aufbauseminar – Fotokurs
Der größte Teil des Buches dreht sich ausschließlich um deren Umsetzung in der Praxis mit Tipps und Tricks für eigene Fotoprojekte. Im Vordergrund steht das Fotografieren von Personen, egal ob auf Hochzeiten oder Familienfesten, draußen oder im Studio.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Blitzlicht ist ein wichtiges Gestaltungsmittel in der Fotografie. Das Buch eröffnet dem Leser mit dieser Fototechnik Möglichkeiten, eine eigene Bildgestaltung zu entwickeln. Zahlreiche Beispiele aus der People- und Porträtfotografie zeigen wie professionelle Blitzfotos gelingen.
Tipp >> Fototour – Nationalpark Eifel – Hohes Venn
Das Kochbuch zeigt alles Wissenswerte zu technischen Fragen und viele Foto-Rezepte für den praktischen Einsatz von Blitzlicht. Wer Hunger hat die fotografischen Tipps und Tricks für seine Fotokonzepte einzusetzen, findet in dieser Buchempfehlung die richtigen Zutaten.
Das Blitz-Kochbuch
Kreative Blitzfotografie in der Praxis
Andreas Jorns
Leser – Zielgruppe
- Fotografen (Einsteiger und Fortgeschrittene)
- Fotokünstler
- Strobisten
dpunkt.verlag
228 Seiten
ISBN: 978-3-89864-775-5
44,90 Euro(D) / 46,20 Euro(A)
>> dpunkt.verlag – Webseite mit Leseproben und weiteren Links
2012, 320 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband
Euro 39,90 (D) / Euro 41,10 (A) / ISBN 978-3-89864-773-1
Andreas Jorns ist professioneller People-Fotograf. Schwerpunkte seiner Arbeiten sind die Bereiche Porträt, Lifestyle und Hochzeiten. Neben seiner Arbeit im Studio beschäftigt er sich seit Jahren mit der mobilen Blitzfotografie, die er auch in Workshops vermittelt. Weitergehende Informationen findet man auf seinen Webseiten www.ajorns.com und www.besser-blitzen.de.