
foto: Alexander Dacos | www.dacos-libellen.de
Fotopraxis in der Welt der Makrofotografie
Nahfotografie – Technik, Tipps und Tricks
In dem neuen lehrreichen Buch von Alexander Dacos dreht sich alles um das vielfältige Thema Makrofotografie. Unsere Buchempfehlung für alle, die das kleine ganz Groß darstellen möchten.
Die Welt mit anderen Augen zu erkunden, um Neues auszuprobieren und fotografisch festzuhalten, bietet dieses Genre der Lichtbildnerei sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Fotoenthusiasten. Tiere, Pflanzen, Strukturen und Alltagsgegenstände, die Motive die sich in diesem speziellen Bereich der Fotografie finden lassen sind nahezu unerschöpflich.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Alexander Dacos zeigt Euch in diesem Buch, wie auch mit wenig Equipment der Einstieg in die atemberaubende Welt der Makrofotografie gelingt. Er verrät sowohl die entscheidenden Faktoren als auch die besonderen Tricks der Profis, um aus einem anschaulichem Bildmotiv ein faszinierendes Makrofoto entstehen zu lassen.
Welche Ausrüstung wird benötigt und wie plant man ein Makro-Shooting. Anhand der vielen praxisnahen Beispiele, Erklärungen und wissenswerten Informationen die in dem Buch zusammengestellt sind, lassen sich die technischen Grundlagen der Makrofotografie schnell erlernen.
Makrofotografie – Der Blick auf die kleinen Dinge in der Natur | foto: Alexander Dacos
In dem Buch von Alexander wird ausführlich erläutert, was bei der Auswahl der Location und Planung des Fotos beachtet werden sollte. Wie schon mit dem vorhandenen Licht – dem sogenannten Available Light – tolle Bilder entstehen, aber auch das fotografieren von Makros mit Blitzlicht, Dauerlicht und Reflektoren wird ausführlich demonstriert. An aussagekräftigen Beispielbildern werden die Wirkung von durchdachter Bildkomposition, Perspektive, Format, Hintergrund umfassend erklärt.
Tipp >> Fotoreise Island – Fototour Natur- und Landschaftsfotografie
Bildgestalterische Regeln wie der Goldenen Schnitt werden erläutert sowie der Einblick in die Grundlagen der RAW-Bearbeitung, speziell für Makroaufnahmen relevante Techniken der Bildbearbeitung werden mittels Photoshop vorgestellt. In einem abschließenden Kapitel werden noch einmal alle Arbeitsschritte an drei Workshops zusammengefasst.
Makrofotografie
Fotoequipment, Bildgestaltung, Tipps und Tricks
EDITION FOTOHITS
Alexander Dacos | www.dacos-libellen.de
1. Auflage 2013, Softcover
216 Seiten, Format 12,5 x 18,5
ISBN 978-3-8266-3163-4
Inhaltsverzeichnis, Probekapitel und Infos unter: Buchtipp Makrofotografie
Über den Autor:
Alexander Dacos entwickelte seine Leidenschaft zur Fotografie mit der Zunahme der Digitalfotografie und begann mit der Makrofotografie im Jahre 2005. Als Autodidakt beschäftigt er sich täglich mit der Fotografie und konnte somit seine Passion zum Beruf machen. Eines seiner großen Interessen gilt den Libellen, die ihn von Beginn an faszinierten. Auf seiner Seite www.dacos-libellen.de kann man in seine Welt der Makrofotografie eintauchen. Als professioneller Fotograf mit Schwerpunkt Bühnen-, People-, Action- und Interieurfotografie bietet Alexander Dacos unter anderem Workshops zur Bildbearbeitung mit Photoshop an.
Näheres findet man auf seiner Internetseite von Alexander www.alexanderdacos.de