
foto: U. Schmid / www.fotoarchiv-niederrhein.de
Vögel beobachten in Europa
Die besten Plätze vom Mittelmeer bis zum Nordkap
Allein im Alltag begegnen uns täglich unterschiedlichste Vögel, doch wenn man nicht nur Tauben, Elstern und Spatzen beobachten will, muss man wissen, an welchen Orten diese lebhaften Kreaturen zu finden sind.
Tipp >> Fotoabenteuer – Wildgänse am Niederrhein
Wer solche Begegnungen nicht dem Zufall überlassen will, ist mit „Vögel beobachten in Europa. Die besten Plätze vom Mittelmeer bis zum Nordkap“ (Haupt Verlag), hervorragend gerüstet. Der Herausgeber Adrian Aebischer und 14 weitere namhafte Ornithologen stellen erstmals die 20 schönsten Birding Hotspots Europas in einem Band zusammen. Neben einer genauen Vorstellung des Terrains findet sich natürlich auch eine detaillierte Beschreibung der örtlichen Vogelwelt.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Ganz gleich, ob man ausschließlich zur Vogelbeobachtung in eines der beschriebenen Gebiete fahren möchte oder die Ornithologie nur Teil eines Urlaubs sein soll, dieses Buch ist der geeignete Begleiter für all diejenigen, die diese faszinierenden Tiere beobachten möchten. Sowohl bekanntere Beobachtungsorte als auch Geheimtipps werden in diesem Buch vorgestellt. Dank seiner praxisorientierten Aufmachung ist der Band für Anfänger ebenso wie für erfahrene Ornithologen geeignet.
Tipp >> Fotoworkshops – Naturpark Schwalm-Nette
Neben einer genauen Beschreibung der Regionen und Orte unter vogelkundlich interessanten Gesichtspunkten, finden sich auch touristische Informationen und Serviceadressen, mit deren Hilfe man sich optimal auf die Reise vorbereiten kann. Europa ist voller bemerkenswerter gefiederter Geschöpfe und „Vögel beobachten in Europa“ inspiriert zu einer Erkundung der artenreichen Welt dieser Tiere.
Ein interessanter Buchtipp für ornithologische Reisen. Wer als Naturfreund, Fotograf oder Vogelbeobachter auf der Suche nach neuen Anregungen ist, dem werden hier mit zahlreichen Fotos und Hintergrundinformationen, Vogelparadiese in Europa gezeigt.
Vögel beobachten in Europa
Die besten Plätze vom Mittelmeer bis zum Nordkap
Adrian Aebischer (Hrsg.)
Leser – Zielgruppe
- Tierfotografen
- Tierfilmer
- Ornithologen – Vogelkundler
Haupt Verlag
192 Seiten, 100 Fotos, 20 Karten, gebunden
€ 39,90 (D) / € 41,10 (A) / CHF 62,90
ISBN 978-3-258-07563-1
Adrian Aebischer studierte Biologie an der Universität Freiburg/Schweiz und promovierte über die Ökologie von Schilfvögeln. Seit 1999 ist er an verschiedenen ornithologischen Projekten beteiligt und hat dabei die meisten europäischen Länder bereist.
Außerdem von Adrian Aebischer im Haupt Verlag erschienen:
„Eulen und Käuze“ und „Der Rotmilan“.