
© Elliott Erwitt/Magnum Photos www.magnumphotos.com
I am serious about not being serious
ELLIOTT ERWITT
Fotografie
8. Mai bis 11. September 2011
Der bekannte Magnum-Fotograf Elliott Erwitt, Jahrgang 1928, zeigt in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen einen Überblick über sein Schaffen. Hunde und Kinder, Gruppen und Nackte, Museen und Landschaften – niemand ist vor seinem augenzwinkernden und humorvollen Blick sicher. In fast 140 Fotografien gibt die Ausstellung Einblick in alle Werkphasen. Dabei sind die bekannten, zu Ikonen der Fotografie gewordenen Hundebilder ebenso vertreten wie noch neu zu entdeckende Sujets. Dass die bellenden Vierbeiner eine ganz besondere Rolle in seinem Œuvre spielen, hat – neben Elliotts persönlicher Vorliebe – seinen Ausgangspunkt in einem Auftrag für eine Modeserie zu Damenschuhen gehabt. Er beschloss die Aufnahmen aus der Perspektive der Hunde zu machen, da wohl niemand so viele Schuhe zu sehen bekomme wie eben die Hunde.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
„I am serious about not being serious“, sagt Erwitt über sich selbst. Der Mensch bzw. das Tier stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Zahlreiche Reisen führten ihn um die ganze Welt, seine Reportagefotos prägen zum Teil bis heute unser Bild von den historischen Vorgängen. Ob Nixon und Chruschtschow oder die trauernde Jackie Kennedy, auch hier hat Erwitt Bildikonen geschaffen.
Bereits 1953 tritt er der von Robert Capa mitgegründeten Agentur Magnum bei, deren Präsident er später für einige Jahre wird. Auf Edward Steichens legendärer Fotoausstellung „The Family of Man“ 1955 im Museum of Modern Art New York war er vertreten. Zahlreiche Ausstellungen und vor allem diverse Bildbände zu seinen Themen sind von dem in Frankreich geborenen Amerikaner mit russischen Eltern zusammengestellt worden. Neben freier Fotografie, Erwitt nennt diese seine „persönlichen Bilder“, und zahlreichen Reportagen hat der Altmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie auch die Mode- und Werbefotografie nachhaltig beeinflusst.
Diese Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Magnum Photos.
Sie wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung, die Stadtsparkasse Oberhausen und WDR3 Kulturpartner.
Nähere Informationen zu dem die Ausstellung begleitenden museumspädagogischen Angebot
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter www.ludwiggalerie.de
Ausstellungseröffnung Samstag, 7. Mai 2011, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 11.00–18.00 Uhr,
Montag geschlossen, Pfingstmontag geöffnet
Eintritt 6,50 €, ermäßigt 3,50 €,
Familien (zwei Erwachsene plus Kinder) 12,00 €
Kombiticket mit dem Gasometer Oberhausen 9,50 €
Öffentliche Führungen Jeden Sonntag um 11.30 Uhr
Führungen mit Dr. Christine Vogt, Kuratorin der
Ausstellung und Direktorin der LUDWIGGALERIE:
Sonntag, 15. Mai 2011, 15.00. Uhr
Sonntag, 19. Juni 2011, 15.00 Uhr
Sonntag, 10. Juli 2011, 15.00 Uhr
Sonntag, 28. August 2011, 15.00 Uhr
(Die Führungen sind kostenlos in Verbindung mit dem Museumseintritt)
Publikation
I am serious about not being serious – Elliott Erwitt – Fotografie
Booklet zur Ausstellung mit einem Beitrag von Christine Vogt, 4,00 €
Veranstaltungen
Do, 9. Juni 2011, 19.00 Uhr
Elliott Erwitt persönlich zu Gast in der LUDWIGGALERIE (Eintritt frei)
Do, 30. Juni 2011, 19.00 Uhr
Vortrag: Elliott Erwitt und die Fotoagentur Magnum
Andréa Holzherr, Magnum Photos (Eintritt frei)
Social Media – Ab sofort ist die LUDWIGGALERIE bei Facebook