Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette (NMSN) ist der grenzüberschreitende Naturpark in Deutschland und den Niederlanden.
Das regional bedeutsame Naherholungsgebiet ist er 870 km² groß. Seinen Namen hat er von den durchfließenden Flüssen Maas, Schwalm und Nette.
Im Naturpark Maas-Schwalm-Nette liegt auch das Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen mit den vier durch Torfstich entstandenen Seen. Auf dem Gebiet der Gemeinde Niederkrüchten liegt die einzige Wacholderheide des Niederrheingebiets, umgeben vom Elmpter Schwalmbruch.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Ferner gehört der Kaldenkirchener Grenzwald (Gemeinde Nettetal) mit dem Arboretum Sequoiafarm und dem Geo-hydrologischen Wassergarten dazu.
21 Besucherzentren informieren über Landschaft, Kunst, Natur, Kultur und Geschichte. Zahlreiche Exkursionen und Aktivitäten werden angeboten.
Mit dem Projekt „Wandervolle Wasserwelt“ hat der Naturpark Schwalm-Nette beim Landeswettbewerb Naturpark.2012.NRW den ersten Platz im Rheinland belegt.
Die kostenlosen Programmhefte mit den Veranstaltungsterminen der Fotoworkshopreihe Natur- und Landschaftsfotografie im Naturpark liegen in den Naturparkzentren und vielen öffentlichen Stellen aus.
Das Programm gibt es außerdem beim Naturpark Schwalm-Nette, Willy-Brandt-Ring 40 in Viersen, Telefon 02162/81709408, oder kann per E-Mail info@naturparkschwalmnette.de bestellt werden.
Webseite des Naturpark Schwalm-Nette
Veranstaltungskalender des Naturpark Schwalm-Nette

Atemberaubende Naturkulisse aus Bergen, Wald und Wasser - die Ardennen, das Ziel unserer Fotoreise. Der Besuch dieser Landschaft führt uns zu Wasserfällen und außergewöhnlichen Panoramablicken.

Nomaden der Lüfte - Fotoworkshop Naturfotografie. Alljährlich sich in den Wintermonaten wiederholendes und faszinierendes Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein starkes Naturerlebnis für Naturfotografen.

Wer mit seiner digitalen Kamera andere Fotos erzielen möchte, kann in diesem Workshop die notwendigen praktischen und theoretischen Kenntnisse über die unterschiedlichen Funktionen erwerben.