Funktionsweise einer Fotokamera und Objektive
Fotografieren lernen – Mit Licht gestalten – Intensivseminar
Fotoschule – Grundseminar
Grundlagen der Kameratechnik und Bildaufnahme erlernen. Fotokurs mit Einführung in die digitale Fotografie für Einsteiger/-innen ohne Vorkenntnisse.
Wege zur kreativen Fotografie
Viele Fragen stellen sich wenn man zum ersten mal eine Digitalkamera in seinen Händen hält. Wie funktioniert die Kamera? Wie stellt man die Belichtung ein? Welche Funktionen bietet sie? Wie lädt man Bilder auf den PC? Wie kann man rote Augen vermeiden oder Belichtungsfehler korrigieren? Wie gestalte ich meine Fotos besser?
Fototechnik – Belichtungszeit – Blende
Die genaue Steuerung der wichtigsten Parameter – Blende, ISO und Belichtungszeit und die damit verbundenden Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, werden umfassend erklärt.
Grundkenntnisse der Fotografie
- Manuelle und automatische Belichtungssteuerung
- Aufnahmeprogramme
- Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung
- Schärferaum, Optische Effekte
- Selektive Schärfe
- Farbtemperatur
- Digitale Dateiformate
- Fotografische Themen
- Menschen, Portrait, Landschaft, Natur, Reise
- Lichtführung, Lichtqualitäten zur Motivgestaltung
- Kameramenü
- Autofokus, Technik, Fokusfelder
- Manuelle Fokussierung, Bildschärfe
- Bildgestaltungstechniken
- Goldener Schnitt, Fernöstliche Bildkompositionen
- Farbenlehre
- Kameratypen, spezielle Fragen
Am Ende des Kurs sollen die Teilnehmer / – innen ihre Kamera kennen und die wichtigsten Möglichkeiten gezielt zur Bildgestaltung anwenden können.
Alle Termine mit den Volkshochschulen
17.08.2024 u. 18.08.2024 – Einführung in die Digitale Fotografie
02.03.2024 u. 03.03.2024 – Einführung in die Digitale Fotografie
Anmeldung bitte bei den jeweiligen VHS-Geschäftsstellen.

Wundervolle Orte - Kristalklare Seen, Wälder und Moore. Die Landschaften der Holsteinischen Schweiz bieten eine Fülle an Fotomotiven. Kreativ sein, Bilder mit Emotionen realisieren.

Atemberaubende Naturkulisse aus Bergen, Wald und Wasser - die Ardennen, das Ziel unserer Fotoreise. Der Besuch dieser Landschaft führt uns zu Wasserfällen und außergewöhnlichen Panoramablicken.

Niederrheinische Landschaften, Sehen lernen. Weite Landschaft, alte Rheinarme, knorrige Kopfweiden, Seen und Wälder. Entdecken Sie die wild-romantischen Seiten des Niederrheins.