Born to be wild – Fotoworkshop Naturfotografie – Exkursion und Fotosafari zu den Wildgänsen im Naturschutzgebiet Xantener Altrhein u. Bislicher Insel
Naturschauspiel Vogelzug
Jedes Jahr finden sich rund 150.000 Blaessgänse und 10.000 bis 20.000 Saatgänse aus Sibirien in dem Gebiet zwischen Wesel und dem niederländischen Nimwegen zur Überwinterung am Niederrhein ein. Im nördlichsten Sibirien kann schon Mitte August der erste Schnee fallen, dann verschlechtern sich die Lebensbedingungen so sehr, dass die Gänse aufbrechen.
Fotopirsch – Nomaden der Lüfte
Am wintermilden Niederrhein treffen sie auf optimale Voraussetzungen, gemässigte Temperaturen, weitläufige Wiesen- und Wasserlandschaften und kilometerweit aneinander reichende Weiden locken die Vögel an. Dieses sich alljährlich in den Wintermonaten wiederholende, faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel, ist eines der stärksten Naturerlebnisse, die der Niederrhein für Fotografen zu bieten hat.
Faszination Naturfotografie
Der Fotoworkshop Exkursion zu den Wildgänsen wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Naturfotografie durchgeführt. Fragen zur Fotografie werden nach Teilnehmerwünschen besprochen.
Winterliche Wanderung
Der Dozent dieses Workshop ist erfahrener Natur- und Landschaftsfotograf am Niederrhein und zeichnet sich durch hervorragende Ortskenntnisse aus. Am richtigen Ort mit professioneller Unterstützung das Naturschauspiel Wildgänse zu erleben und zu fotografieren wird dadurch bei günstigen Beobachtungsbedingungen möglich.
Alle Termine mit den Volkshochschulen
Veranstaltungsort
Im Landschaftsraum der Rheinniederung – Naturschutzgebiet Xantener Altrhein, Bislicher Insel
Treffpunkt
Parkplatz | Xanten, Bislicher Insel, Eyländer Weg | Karte
Anmeldung bitte bei den jeweiligen VHS-Geschäftsstellen.
Einzelführungen, Gruppentouren und Betriebsausflüge gerne auf Anfrage.
Auswärtige Teilnehmer
Gerne wird eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit unentgeldlich vermittelt.
- Spiegelreflexkamera – digital oder analog
- Stabiles Stativ, Einbein- oder Dreibeinstativ
- Stabile Fototasche oder Fotorucksack, Regenschutz
- Teleobjektiv ab 200mm Brennweite
- Unauffällige Kleidung, Wildgänse äugen hervorragend
[ * Angaben d. Brennweiten KB- / Vollformat äquivalente Brennweite ]
Für Landschaftsaufnahmen die sich während dieser Exkursion anbieten auch Weitwinkel- und Normalobjektive sowie mittlere Teleobjektive 80mm – 135mm.
Wildgänse Fotos im Niederrhein Fotostream
Fotos von Teilnehmern der Fototour – Exkursion zu den Wildgänsen am Niederrhein, im Fotostream – Wildgänse am Niederrhein.
Videoclip Niederrhein Wildgänse – Fotoexkursion

Niederrheinische Landschaften, Sehen lernen. Weite Landschaft, alte Rheinarme, knorrige Kopfweiden, Seen und Wälder. Entdecken Sie die wild-romantischen Seiten des Niederrheins.

Atemberaubende Naturkulisse aus Bergen, Wald und Wasser - die Ardennen, das Ziel unserer Fotoreise. Der Besuch dieser Landschaft führt uns zu Wasserfällen und außergewöhnlichen Panoramablicken.

Unser „Fotoatelier-Natur“ befindet sich bei diesem abwechslungsreichen Workshop für alle naturbegeisterten Fotografen in Nordfriesland, direkt im Nationalpark des schleswig-holsteinischen Wattenmeers.