Ruhrgebiet – Fototour de Ruhr – Halden und Landmarken
Kunst- und Kulturlandschaft
Weithin sichtbare Orientierungspunkte im Ruhrgebiet sind die Bergehalden. Viele dieser Landmarken wurden von Künstlern umgestaltet, von ihnen mit Skulpturen und Installationen versehen. Innerhalb der urbanen Räume des Ruhrgebietes, an den Schnittpunkten von Kunst und Wildnis, werden wir gemeinsam die Metropole Ruhr und die Landschaftsräume entdecken und unsere Erlebnisse fotografisch visualisieren.
Imposante Landmarken
Die Besteigung der Halde Rheinpreussen in Moers mit der überdimensionalen Grubenlampe, dem Geleucht von Otto Piene oder die menschenleere Mondlandschaft der Halde Haniel in Bottrop, die von dem baskischen Maler und Bildhauer Agustín Ibarrola mit den Totems gestaltet wurde, sind einige der vielen Höhepunkte dieser Fototour durch das Ruhrgebiet.
Industriekultur und Lichtspektakel
Gegen Abend ist der Besuch des Landschaftspark Duisburg im Programm. Für alle Freunde der Industriekultur, die im Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, in der Welt, die einst ein Moloch aus Rauch, Lärm und rotglühenden Eisen war, eine weitere Top Foto-Location.
Fotografische Entdeckungsreise
Die Fototour Halden und Landmarken im Ruhrgebiet wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Reise-, Architektur- und Landschaftsfotografie durchgeführt. Der Dozent dieser Fototour ist erfahrener Workshopleiter und zeichnet sich durch hervorragende Ortskenntnisse aus.
Veranstaltungsort
Metropole Ruhrgebiet – Fototour mit dem Reisebus
Treffpunkt
Zum Portsmouthplatz / Ecke Wuhanstrasse
47051 Duisburg | Ansicht Karte
Direkt an der Fußgängerbrücke ( A59 ) gegenüber dem Gebäude der Bundespolizei.
Preis | Teilnehmergebühr*
Fototour Ruhrgebiet – Ticket EUR 148.-
[ * Alle Preisangaben inklusive der Mehrwertsteuer. ]
Eine rechtzeitige Anmeldung zu dieser Fototour wird empfohlen, da die Plätze im Bus begrenzt sind.
- Abholung der Teilnehmer an den Zustiegsstellen
- Busfahrt zu den Zielen der Fototour
- Führung der Fotoreise durch den Fotodozenten
- Rückfahrt für die Teilnehmer zu den Zustiegsstellen
Veranstalter der Fototour
Verhuven-Reisen GmbH
Im Niederbruch 1, 46509 Xanten | www.verhuven.de
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Rücktrittsvorbehalt des Veranstalters bei Nichtzustandekommen der Mindestteilnehmerzahl bis zu 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin.
Abenteuer Ruhrgebiet | Halden und Landmarken
Neuer Termin ist in Planung
- Spiegelreflexkamera – digital oder analog
- Stabile Fototasche oder Fotorucksack
- Stabiles Stativ, Dreibeinstativ
- Weitwinkel- und Normalobjektive
- Mittlere Teleobjektive 80mm – 200mm
- Funk- bzw. Fernauslöser oder Drahtauslöser
- Blitzgerät
[ * Angaben d. Brennweiten KB- / Vollformat äquivalente Brennweite ]

Wer mit seiner digitalen Kamera andere Fotos erzielen möchte, kann in diesem Workshop die notwendigen praktischen und theoretischen Kenntnisse über die unterschiedlichen Funktionen erwerben.

Atemberaubende Naturkulisse aus Bergen, Wald und Wasser - die Ardennen, das Ziel unserer Fotoreise. Der Besuch dieser Landschaft führt uns zu Wasserfällen und außergewöhnlichen Panoramablicken.

Top Foto-Location. Fotoworkshop in der illuminierten Industriekulisse. Von dem erloschenen Hochofen aus präsentiert sich uns ein gigantischer Ort für ein nächtliches Abenteuer in der Metropole Ruhrgebiet.