Workshopreihe – Natur- und Landschaftsfotografie
Nordsee – Insel Helgoland
Termine und direkte Online-Anmeldung
Anmeldung | 27.04. – 29.04.2024 – Fotoworkshop Helgoland
Anmeldung | 02.05. – 04.05.2024 – Fotoworkshop Helgoland
Anmeldung | 06.05. – 08.05.2023 – Fotoworkshop Helgoland
Roter Felsen in der Brandung
Die gestaltenden Kräfte der Natur haben die Felseninsel Helgoland, die rund 70 km von der Küste entfernt in der Deutschen Bucht liegt, geformt.
Deät Lun – Tierparadies Helgoland
Bei unseren fotografischen Streifzügen und Entdeckungsreisen auf diesem Naturdenkmal gehört die Steilküste mit den roten Buntsandsteinfelsen, die Lange Anna, das Wahrzeichen von Helgoland, zu unseren Fotomotiven sowie die zahlreichen Arten von Vögeln. Trottellummen, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel, Basstölpel und Austernfischer lassen sich von den Klippen bestens beobachten und fotografieren.
Faszination Naturfotografie
Die Insel bietet uns ein facettenreiches Kaleidoskop mit den verschiedensten Motiven für die Naturfotografie.
Dünen und Seevögel
Eine der zahlreichen Stationen ist der Lummenfelsen der Insel Helgoland, das kleinste Naturschutzgebiet der Welt und gleichzeitig Deutschlands einziger Vogelfelsen. Weiteres Highlight der spannenden Fototour ist der gemeinsame Besuch der Helgoländer Düne, wo sich Seehunde und Kegelrobben an den ausgedehnten Stränden des Eilandes aufhalten.
Fotoatelier Natur entdecken
Die Fototour Nordseeinsel Helgoland wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie durchgeführt. Uwe Schmid ist ein erfahrener Workshopleiter.
Ein spannender Fotokurs, der den Teilnehmern vermittelt wie viel kreatives Potenzial in der Naturfotografie steckt und wie Naturmotive auf interessante Weise fotografisch interpretiert werden.
Donnerstag 02.05.2024 – Samstag 04.05.2024
Montag 06.05.2024 – Mittwoch 08.05.2024
Der Fotoworkshop startet am ersten Veranstaltungstag um 15.00 UHR.
Ende des Workshop ist am dritten Veranstaltungstag um 12.00 UHR.
Fotogalerie | Workshop Fotos Helgoland in der Fotocommunity
Veranstaltungsort
Nordsee | Helgoländer Bucht
Treffpunkt
Am Südstrand / Ecke Lung Wai | Ansicht Karte
Preis | Teilnehmergebühr*
Fotoworkshop Ticket EUR 118.-
[ * Alle Preisangaben inklusive der Mehrwertsteuer. ]
Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche ist Voraussetzung für die Teilnahme. Max. Teilnehmerzahl sind 10 Personen.
- Kosten für die Anreise, Überfahrt zur Düne, Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten. Siehe Infolinks – Unterkünfte und Anreisemöglichkeiten nach Helgoland sowie die Fährverbindung. Die Anreise, Unterkunft und Verpflegung ist von jedem Teilnehmenden selbst zu organisieren.
- Anreise ab Hamburg und Cuxhaven mit Katamaran „Halunder Jet“.
- Mindestteilnehmerzahl 4 Personen. Rücktrittsvorbehalt des Veranstalters bei Nichtzustandekommen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 10.04.2024
Das aktuelle Programm für den Fotoworkshop auf der Nordseeinsel Helgoland gibt es hier als PDF zum download.
Termin – Samstag 27.04.2024 – Montag 29.04.2024
Termin – Donnerstag 02.05.2024 – Samstag 04.05.2024
Termin – Montag 06.05.2024 – Mittwoch 08.05.2024

Niederrheinische Landschaften, Sehen lernen. Weite Landschaft, alte Rheinarme, knorrige Kopfweiden, Seen und Wälder. Entdecken Sie die wild-romantischen Seiten des Niederrheins.

Nomaden der Lüfte - Fotoworkshop Naturfotografie. Alljährlich sich in den Wintermonaten wiederholendes und faszinierendes Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein starkes Naturerlebnis für Naturfotografen.

Atemberaubende Naturkulisse aus Bergen, Wald und Wasser - die Ardennen, das Ziel unserer Fotoreise. Der Besuch dieser Landschaft führt uns zu Wasserfällen und außergewöhnlichen Panoramablicken.