
foto: dpunkt Verlag
Schule der Bildgestaltung im digitalen Zeitalter
In den letzten Jahren lag das Augenmerk der meisten Fotolehrbücher darauf, den Leser mit den neuen Techniken der digitalen Fotografie und der Bildbearbeitungsprogramme vertraut zu machen. Dabei trat die Bildgestaltung in den Hintergrund.
Tipp >> Fototour – Nationalpark Eifel und Hohes Venn
In der zweiten Auflage des Lehrbuchs von Torsten Andreas Hoffmann geht die Aufmerksamkeit nun wieder zurück auf alle Aspekte, die für die Gestaltung guter Schwarzweißfotografien wichtig sind. Dabei wird die Technik der digitalen Fotografie mit einbezogen. Konkret wird auch auf die Umsetzung digitaler Bilddaten zu ausgewogenen und fein abgestuften Schwarzweiß-Fotografien mit Photoshop eingegangen

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Im wesentlichen geht dieses Lehrbuch aber wieder zurück zu inhaltlichen und gestalterischen Aspekten anspruchsvoller Fotografie. Dabei werden verschiedene inhaltliche Themen wie Architekturfotografie, Street Photography, surreale Fotografie oder Menschendarstellung mit kleinen Einblicken in die Fotogeschichte und die Gegenwartsfotografie behandelt.
Die Kunst der Schwarzweißfotografie
Torsten Andreas Hoffmann
Leser – Zielgruppe
- Fotografen
- Künstler
dpunkt.verlag
228 Seiten
ISBN: 978-3-89864-775-5
44,90 Euro(D) / 46,20 Euro(A)
>> dpunkt.verlag – Webseite mit Leseproben und weiteren Links
Autor
Torsten Andreas Hoffmann ist Fotograf, Buchautor und leitet Fotoworkshops. International bekannt geworden ist sein im Kunstverlag Weingarten erschienener Bildband »New York, New York«, eine subtile Auseinandersetzung mit dem 11. September 2001, in dem genau dieselben Blickwinkel gezeigt werden. Mit seinem 2001 im Verlag Photographie erschienen Buch »Workshop kreative Schwarzweiß-Fotografie« begann sein Weg als Didakter.