
foto: dpunkt Verlag
Fotofehler vermeiden, Bilder bewusst gestalten, Technik beherrschen
Obwohl heutige Digitalkameras technisch auf einem sehr hohen Stand sind, garantieren sie keine guten Fotos auf Knopfdruck, auch wenn die Werbung dies vermitteln möchte. Die Technik trägt nur zum Teil zu einer gelungenen Aufnahme bei, den entscheidenden Beitrag hat noch immer der Fotograf zu leisten.
So zeigt der Autor zum einen, welche Ergebnisse mit welcher Technik erzielt werden können ( und welche nicht ) und wie man die jeweilige Technik anwendet.
Zum anderen erhält der Leser anhand von Bildbeispielen zahlreiche Anregungen für Aufbau und Gestaltung seiner Aufnahmen, beispielsweise wie mit geringer Schärfentiefe Motive vom Hintergrund gelöst werden, bei schwachem Licht stimmungsvoll, dramatisch oder natürlich wirkende Aufnahmen entstehen oder sich mit Unschärfe der Eindruck von Bewegung erzeugen lässt.
Diese Tipps sollen weitgehend unabhängig von der verwendeten Kamera dem Hobbyfotografen zu besser gestalteten Bildern verhelfen.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Die Kameratechnik und die technischen Zusammenhänge in der Fotografie werden in leicht verständlichen Texten vermittelt.
Der Leser profitiert durch anschauliche Fotobeispiele, die Fotoeinsteigern die Grundlagen der Fotografie zeigen. Gestalterische Bildelemente wie Wischeffekte bei Bewegungsaufnahmen, Linienführung oder Einbeziehung des Vordergrundes in die Bildkomposition sind Thema, genauso wie verschiedene Lichtstimmungen, sowohl bei Tageslicht als auch in der Available-Light Fotografie, die sich auf das fotografische Endergebnis auswirken.
Für alle Hobbyfotografen und Einsteiger in die Fotografie, die andere Fotos erzielen möchten als fotografische Zufallsergebnisse, ist dieses Buch empfehlenswert.
Fotografieren statt knipsen
Rudolf Krahm
Leser
- Fotoamateure, Fotoeinsteiger
- Hobbyfotografen
- Freizeit- Familien- und Urlaubsfotografen
dpunkt.verlag
206 Seiten, komplett in Farbe
ISBN 978-3-89864-555-3
24,95 Euro (D) / 25,70 Euro (A) / 37,90 sFr
>> dpunkt.verlag – Webseite mit Leseproben und weiteren Links