
foto: Florian Schulz | www.visionwildnis.com
15. Internationale Fürstenfelder Naturfototage 2013
Wenn der Naturschutz und die Fotografie eine Symbiose eingehen, dann finden die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage vor den Toren Münchens statt. Jährlich treffen sich dort beim größten Natur-Foto-Festival in Europa über 10.000 natur- und fotointeressierte Gäste aus dem In- und Ausland, um Vorträge, Seminare und Foto-Workshops zu besuchen oder am kostenlosen Rahmenprogramm teilzunehmen. „Nordeuropa“ heißt das Thema in diesem Jahr, wenn vom 9.-12. Mai 2013 die Reise durch die wilde Natur des Nordens führt.

Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel. Ein intensives Naturerlebnis für fotobegeisterte Naturfreunde. Emotionen pur sind in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein garantiert... Infos Termine
Die nordeuropäischen Länder und ihre Ökosysteme stehen exemplarisch für endlose Weite, menschenleere Regionen und unvergleichbare Naturschönheit. Aber auch diese Natur ist bedroht, denn die Schäden, welche der Mensch in einigen Naturräumen hinterlassen hat, sind unübersehbar.
Tipp >> Entdecke Eifel – Fototour Nationalpark Eifel
Renommierte Referenten, wie Gereon Roemer mit „Norwegen“ oder Peter Fabel mit „Ostgrönland“ und „Island“, und engagierte Naturfotografen und Naturschützer, wie Florian Schulz mit „Abenteuer Arktis-Spitzbergen“, Bernd Liedtke mit „Schottland“ oder Willi Rolfes mit „Der Kranich“, zeigen beeindruckende Bilder und erzählen faszinierende Geschichten. Von der Schönheit der Landschaften und deren Tier- und Pflanzenwelt, aber auch von deren Gefährdung. Als Gastland ist Finnland mit Jari Peltomäki und Lassi Rautiainen mit zwei Referenten vertreten.
Zusätzlich wird ein umfangreiches Workshop- und Seminarprogramm angeboten, bei dem in fünf Fotografie-Workshops und vier Seminaren die fotografische Praxis im Vordergrund steht.
Tipp >> Entdecke Ardennen – Fotoreise Natur- und Landschaftsfotografie
Die Wochenendkarte für alle Vorträge von Samstag und Sonntag und dem Barbecue am Samstagabend kostet € 75 und ist nur im Vorverkauf erhältlich. Die einzelnen Vorträge kosten im Vorverkauf zwischen € 5 und € 12. Die verschiedenen Seminare und teils mehrtägigen Workshops kosten im Vorverkauf zwischen € 10 und € 200.
Aus dem kostenlosen Rahmenprogramm am Wochenende ragt die große Natur-Foto-Messe heraus. Annähernd 100 Aussteller stellen ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten vor. Mit Blitzlicht-Studio, HP-Print-Studio, HDAV-Schule, directAV-Kino, Kamera-Servicestation und Kamera-Verleih, sowie Outdoor-Fernglas- und -Kameratest gibt es zahlreiche interessante Anlaufstellen. Atemberaubende Greifvogel-Flüge, die Sonderausstellung „Faszination Arktis“ sowie Foto- und Sachausstellungen sind weitere Attraktionen im kostenlosen Rahmenprogramm.
15. Internationale Fürstenfelder Naturfototage 2013
Termin: 9.-12. Mai 2013
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Zisterzienserweg, 82256 Fürstenfeldbruck
Online-Kartenvorverkauf unter www.glanzlichter.com
Weitere Informationen unter www.glanzlichter.com oder per Tel.: 02651-6764.
In der Sonderausstellung „Faszination Arktis“ wird in vielen großformatigen Bildern die Faszination aber auch die Sensibilität des Lebensraumes Arktis aufgezeigt. In weiteren Fotoausstellungen inklusive aller Gewinnerbilder des Naturfoto-Wettbewerbs „Glanzlichter 2013“ gibt es annähernd 300 Bilder zu sehen.
Canon, Nikon und Pentax bieten ihren kompletten Profiservice an. Zusätzlich zur großen Kamera-Servicestation zur kostenlosen Überprüfung und Reinigung Ihrer System-Kameras, bieten die führenden Kamerahersteller einen kostenlosen Kamera-Verleih an.
Atemberaubende Greifvogel-Flugvorführungen finden im Außenbereich statt. Falkner lassen mehrmals täglich die majestätischen Greife hoch über dem Kloster Fürstenfeld frei kreisen und erklären den Besuchern die Charakteristiken der entsprechenden Vögel.